Stöckchen gefangen

Ihr Lieben, Goldkind hat mir ein “Stöckchen” zu geworfen und damit ich das ganze nicht gleich wieder vergesse, as is my wont, mache ich es am besten gleich.

Die Regeln:
– Verlinke die Person, die dich getaggt hat.
– Beantworte die Fragen, die dir gestellt worden sind.
– Tagge anschließend 11 weitere Leute.
– Stelle 11 Fragen an die, die getaggt wurden.
– Gib den Leuten Bescheid, die getaggt wurden.

Die Fragen

Was magst du am liebsten am Bloggen? 
Dass ich dadurch mein Mitteilungsbedürfnis, was meine Hobbys und damit insbesondere Scrapbooking angeht, ausleben kann. Ich bin sonst nicht unbedingt die Gesprächigste, aber wenn es ums Scrapbooking geht, könnte ich Leute totquatschen. Gut also, dass es Blogger gibt. XD

Benutzt du das neue oder das alte Dashboard? 
Eigentlich das neue, weil ich es übersichtlicher finde. Aber hin und wieder merke ich, dass es einige Funktionen nur im alten Dashboard gibt und ich wechsle kurzzeitig.

Hast du eine Lieblings-DIY-Technik? 
Zählt Scrapbooking? Ja? Okay, dann Scrapbooking. 

Tee oder Kaffee/Kaffeegetränk? 
Erst Kaffee, dann Tee. Meine aktuelles Morgenritual im Büro: Unterwegs einen Milchkaffee eingesackt und im Büro dann einen Pott Kräutertee mit Honig. 

Dein Berufswunsch als Kind? 
Bis ich 11 war: Schriftstellerin. Danach: Redakteurin. Man merkt, ich war, was das anging, recht zielstrebig. XD

Draußen Sport machen, drinnen Sport machen, gar nicht Sport machen? ^^ 
Wenn dann drinnen. Am liebsten allein und ohne Fenster. Ich hasse Zur-Schau-Stellung á la Fitnessstudio und Co. 

Lieblingsschulfach? 
Geschichte! *_* Ich habe Geschichte in der Oberstufe im Leistungskurs belegt, bei 6 Stunden wöchentlich ging der Spaß erst richtig los!

Sammelst du etwas? 
Briefpapier. Ein wenig zumindest.

Hast du ein Alltagsparfum? 
Eigentlich benutze ich zwei solid perfumes von The Morbid The Merrier, aber meistens vergesse ich es morgens dranzumachen. :/

Wie sieht es bei dir mit den Vorsätzen 2012 aus? 
Ich habe keine. Also, nicht wirklich. Produktiver sein, mehr bloggen, aber ansonsten…?

Welche schlechte Angewohnheit möchtest du am liebsten einfach abschalten? 
Zählt Migräne als schlechte Angewohnheit? Wenn ja, dann das. Ansonsten die daraus resultierende Gereiztheit und schlechte Laune.

——–

Ich würde jetzt gern wirklich 11 Leute taggen…aber ich habe nur zwei. Man möge mir verzeihen. Meine Opfer:

Glittermuffin und Salvia

Meine 11 Fragen an euch:

1. Wenn du nachmittags/abends von der Uni/Arbeit kommst: Was tust du als erstes?
2. Wenn in zwei Wochen die Welt untergehen würde, was willst du vorher unbedingt getan/gesehen haben?
3. Weiße, Vollmilch- oder Zartbitterschokolade?
4. Lieblingsschauspieler? (Warum?)
5. Auf was legst du beim Bloggen besonderen Wert?
6. Du kannst nicht leben ohne…?
7. Was würdest du gerne einmal lernen (Sprache, Technik etc.)?
8. Wenn du die Wahl hättest: In welcher Epoche würdest du am liebsten leben?
9. Welches Buch würdest du am liebsten jedem empfehlen?
10. Wenn du jemanden mal so richtig die Meinung geigen könntest, wer wäre dein favorisierter Rezipient?
11. Wieso ist es so verdammt schwer, 11 halbwegs sinnvolle Fragen zu finden?

Viel Spaß damit! :D
———

So, und weil ein Eintrag ohne Fotos langweilig ist, gibt’s hier ein paar aus dem Winter 2010/11:

 (Fotos: MissBlogger Dezember2010/Januar2011)

~MissBlogger

Continue Reading

Außen süß, innen hohl

…und damit meine ich nicht mich, sondern den Inhalt meines Päckchens, das gestern angekommen ist:

Pralinenzubehör! Yay! Ich hatte euch ja in meinem letzten Eintrag erzählt, dass ich etwas bestellt habe und gestern ist es (weniger als 24 Stunden nach Bestellung!) in meiner Packstation angekommen.

Und das war drin:


Pralinenhohlkörper in weißer und Zartbitterschokolade, eine Silikonform für Schokotäfelchen, Dekopulver mit Himbeergeschmack, zwei Spritzflaschen, Himbeer-Aroma-Paste, kleine Schachteln zum Verpacken und Pralinenschälchen in gold-mokka. Dazu bekam ich vom Amazon-Shop eine kleine Dankes-Notiz und einen Notiz-Block. (Gott, ich liebe es, wenn Shops kleine Gimmicks mit ins Päckchen packen.)
Hier die Schälchen und die Silikonform noch einmal von nahem:

Als ich gestern nach der Arbeit zur Packstation gestiefelt bin, dachte ich wirklich noch “Mensch, das ist ja wirklich unkompliziert.” Ich hatte morgens eine E-Mail von DHL erhalten, dass mein Paket abgeliefert wurde und ich könne es abholen. Alles was ich dazu benötige sei meine DHL-Card und meine PIN. Angekommen an der Packstation schob ich also meine Karte in den Automaten, gab meine PIN ein und freute mich auf mein Paket. Aber denkste. Stattdessen hat der Automat meine PIN nicht akzeptiert und mich immer wieder ins Ausgangsmenü geschickt. Nach dem ersten Mal dachte ich, ich hätte mich vertippt. Nach dem zweiten Mal kam es mir seltsam vor. Nach dem dritten und viertel Mal hat es mir dann gereicht und ich bin frustriert nach Hause. Dort habe ich erst versucht, mich in mein Online-Profil einzuloggen, was kläglich scheiterte, dann schrieb ich eine Mail an den Support und entschloss mich eine halbe Stunde später doch dazu, bei der Hotline anzurufen. Die freundliche Dame konnte mir auch prompt weiterhelfen und mir das Problem erklären: Als ich im Dezember meine Zugangsdaten in der Poststelle abholte, wurde meine Postnummer nicht an die Zentrale übermittelt und mein Profil nie frei geschaltet. Die Mitarbeiterin wolle aber einer Kollegin Bescheid geben und ich könne mein Paket dann in zwei bis drei Stunden abholen. Gedauert hat es nicht einmal 60 Minuten und ich hatte das Päckchen in der Hand. Insofern, Happy End. Aber Paketdienste und ich sind nicht wirklich ein “Match made in heaven”.

~MissBlogger

Continue Reading

Voller Erfolg

Ihr Lieben, ich hoffe, ihr habt den V-Tag gut überstanden? Ich habe ja meine Kollegen mit Pralinen und Schokolade beglückt und das, entgegen meines Plans, bereits am Montag. Ich hatte nämlich so viele Pralinen gemacht, dass ich nicht nur zwei Ladungen mit ins Büro nehmen konnte, sondern meinen beiden Mitbewohnerinnen einen ganzen Haufen auf den Küchentisch stellen konnte. Angekommen sind sie übrigens blendend und ich nehme dies zum Anlass, mir weiter mit Pralinen zu beschäftigen.
Als nächstes stehen bei mir Himbeer- und Bailey’s-Trüffel auf dem Programm. Dafür habe ich mir heute morgen Trüffelhohlkugeln bestellt, die hoffentlich bis zum Wochenende bei mir ankommen. Ich habe nämlich für meine Mama keine Schokolade mehr, die aber nun fest davon ausgeht, dass sie auch was Süßes abbekommt. Da möchte ich nur ungern enttäuschen. Und weil ich nächste Woche sowieso für ein paar Tage nach Hause fahre, bekommen Oma und Tante auch gleich noch ein paar ab. Vorrausgesetzt natürlich, die Trüffel gehen so einfach wie die, die ich letztes Wochenende gemacht habe. Aber davon gehe ich jetzt ganz optimistisch erst einmal aus.

Ich habe gestern auch eine Kleinigkeit aus dem Briefkasten gefischt, über die ich mich sehr gefreut habe! Die liebe Lizzy hat mir nämlich ein kleines Päckchen mit Briefpapier und einem im wahrsten Sinne des Wortes zuckersüßen Löffel geschickt:

Das Papier habe ich erst vor Kurzem auf ihrem Blog bestaunt, als sie den zugehörigen Etsy-Shop vorgestellt hat.
Vielen Dank, meine Liebe. Ich habe mich sehr gefreut!

Entgegen meinem Gejammere vom Wochenende bin ich letzte Woche immerhin dazu gekommen, zwei Seiten für mein Envelope Album von g45 zu gestalten. Das aber nur, weil ich mit meinen neuen Errungenschaften herumspielen wollte. (Die zeige ich euch noch im Laufe der Woche. Die Scrapbook-Werkstatt hat einmal wieder gelockt.) Dabei habe ich aber nur zwei Vorderseiten geschafft, die zugehörigen Rückseiten habe ich mir am Montag vorgenommen. Und das sind die Früchte meiner “Arbeit”:

Dieser Seite merkt man ein wenig an, dass ich eigentlich nicht ganz in Scrapbook-Stimmung war. Mal davon abgesehen, dass die Uhr falsch herum aufgestencilt ist, ist die Seite irgendwie…langweilig. 
Verwendet habe ich ein Papier von Prima, das Stencil ist neu und gehört zu einem Set (ebenfalls von Prima). Der verwendete Glimmer Mist ist Raven von Tattered Angels und ist ein beinahe-schwarz mit dunkellilanem Schimmer. Wenn ihr das Bild in Originalgröße anschaut, könnt ihr sehen, dass die Uhrzeiger der Uhr glitzern. Das habe ich mit meinen neuen Stickles-Klebern von Tim Holtz gemacht, bei denen ich noch testens muss, wie sehr sie tatsächlich “kleben”. (Wie gesagt, die ganzen neuen Sachen zeige ich euch noch. Ich bin nur bisher nicht zum Bearbeiten der Bilder gekommen.)

Bei der Rückseite wird’s hier schon wieder ein wenig spannender.
Das Papier auf der Klappe ist von Prima aus der Printery-Kollektion, das braune Papier im Hintergrund ist von Echo Parp Paper. Darüber zu sehen ein weißes Doily, dass ich mit einem hellen Perfect Pearls Mist von Tim Holtz eingeglitzert habe, darüber ein rundes Stück von einem Papier von Bo Bunny aus der EtCetera-Kollektion. Die Blumen sind von graphic45 aus der Staples-Reihe. Die Bordüre unten gehört zu den (Mist)ables von pink paislee, das sind eigentlich weiße/beige Stoffteile, die mit Glimmer Mists bearbeitet werden können. Hier sind noch ein paar Detailfotos:

Die zweite Vorderseite. Hier ist schon ein wenig mehr Elan reingeflossen. Wie ihr sehen könnt, habe ich zur Zeit (oder eher mal wieder? hm.) eine Faszination für Doilies und Uhren entwickelt.
Das Papier ist von Bo Bunny und soweit ich mich erinnere auch aus der EtCetera-Kollektion. Das Doily habe ich schmählich mit Glimmer Mist und Stempelkissen gefoltert, um es dann mit einer Uhr in der Mitte zu beglücken. (Zuckerbrot und Peitsche, ich halte es da wie Herr von Bismarck.) Die Zeiger habe ich aus einem Stück Papierrest ausgeschnitten, das goldene Dingens ist einer dieser Verschlüsse für Warensendungen. Ich entwickle so langsam eine Vorliebe für diese kleinen runden Dinger. Die Klammern in Schlüssel- und Schlossform, die ich Iv vermacht habe, waren nicht so mein Ding. Aber die runden schon irgendwie.

Die letzte Seite für heute ist vor allem blumig. Blumige Papiere von Simple Stories und graphic45, sowie Papierblumen und Spitze von Prima. Das kleine Journaling-Teil habe ich aus einer Seite aus der Printery-Kollektion von Prima ausgeschnippelt. Die Halbperlen sind wie immer von Panduro Hobby.
Wie auch bei der anderen Rückseite habe ich hier endlich ein gutes Verschlusssystem gefunden. Dieses besteht aus einer kleinen Heftklammer und einem pfeilförmigen Metallteil. Beides habe ich vor ewigen Zeiten mal bei .idee mitgenommen.

So, puh, das wurde doch irgendwie länger als erwartet. Stört es euch eigentlich, wenn ich so lange Einträge verfasse? Wollt ihr lieber etwas Kürzeres? Dann versuche ich es in Zukunft mehr aufzuteilen oder mich kürzer zu fassen. :3

~MissBlogger

Continue Reading

MissBlogger & der Valentinstag: Schoki fürs Volk

Ihr Lieben, irgendwie war ich in der letzten Woche überhaupt nicht zum Bloggen geschweige denn zum Scrapbooken aufgelegt. Seit Mittwoch habe ich so starke Migräne wie schon lange nicht mehr und ich bin froh, wenn ich es abends nach Hause schaffe, ohne jemanden ermordet zu haben. Mit Kopfschmerzen bin ich extrem reizbar, da geht es mir teilweise sogar auf die Nerven, wenn Menschen neben mir atmen. Ich hatte es mir aber in den Kopf gesetzt, für den kommenden Valentinstag etwas süßes zu zaubern (obwohl ich mit dem “Feiertag” eigentlich nichts anfangen kann). Süß darf hier sogar wörtlich genommen werden, denn es gab Schoki und Pralinen. Damit ich auch alles richtig mache (und vor allem so etwas wie Rezepte habe), habe ich mich mit Lesestoff eingedeckt:

Auf dem Foto nicht zu sehen, ist ein Rezeptbuch nur für Pralinen. Da für die meisten Rezepte darin jedoch Hohlkugeln benötigt werden (die ich noch nicht habe), habe ich zwei Rezepte aus dem Buch “Für Naschkatzen” ausprobiert. Zu diesem Buch gab es übrigens noch diese tollen Kühlschrankmagneten:

Großartig, oder? *_*
Um Schoki und Pralinen zu machen, braucht frau aber noch ein bisschen mehr:

Links allerlei Werkzeuge, kleine Papierschälchen, ein Spritzbeutel mit verschiedenen Aufsätzen, eine PVC-Gießform für Schokoladentafeln (die bei dem rechten Buch oben dabei war).
Rechts im Bild jede Menge Kuvertüre in Vollmilch, Zartbitter und Weiß. Außerdem Haselnusskrokant, Oreo-Kekse, getrocknete Cranberries, Smarties und Amarettini.

Ich habe gestern mit den Pralinen angefangen, da es bei meinen zwei Rezepten nicht ausschlaggebend war, wie genau ich die Schokolade temperiere, da sie in heiße Sahne eingerührt wird. Ich wollte also klein anfangen. Das war aber leichter gesagt als getan, denn ich musste feststellen, dass die Rezepte im Naschkätzchen nicht wirklich anfängergerecht geschrieben sind. Wenn ich etwas neues ausprobiere, halte ich mich meist streng ans Rezept. Improvisation und Abänderungen kommen meistens erst beim zweiten Versuch, wenn ich weiß, was ich ändern kann bzw. sollte. Ändern würde ich ja bei beiden Rezepten im Endeffekt nichts, aber die eine oder andere klarere Anweisung könnte ihnen schon gut tun. Nur als Beispiel folgendes Bild:

Rechts seht ihr, wie es eigentlich aussehen sollte. Links, wie es bei mir aussah. Schon recht weiter voneinander entfernt oder? Prinzipiell hätte es an diese Stelle gereicht, folgenden Wortlaut zum Rezept hinzuzufügen: “Warten Sie, bis die Masse fest geworden ist.” Stattdessen findet sich ein “Masse leicht abkühlen lassen.”. Nun ja, jetzt weiß ich’s besser und beim nächsten Mal (denn das wird es definitiv geben, weil mmmmh lecker) wird es gleich anders gemacht.

Als nächstes kam dann weiße Schoki (gesten abend, deswegen ist das Bild so dunkel) und Vollmichschoki (heute) dran. Trotz dem sehr genauen Abmessen der Temperatur ging das ganz fix und vor allem einfach und ich bin schon ein wenig stolz auf meine Täfelchen:

 Und hier noch ein Bild mit den fertigen Pralinen:

Die oberen sind dunkle Trüffelpralinen gewälzt in Kakaopulver. Auch hier waren die Anweisungen eher…naja. Laut Buch sollte die Masse problemlos mit den Händen in Kügelchen geformt werden können (bestenfalls mit kalten Händen). Das Zeug klebt aber so sehr an den Händen, dass ein Formen von Kugeln unmöglich war. Das ganze ließ sich dann dadurch machen, dass ich meine Hände von vornherein mit Kakaopulver bestäubt habe und siehe da: es ging. Kalte Hände…pff.
Die unteren Pralinen sind die, die ich euch oben schon gezeigt habe und eigentlich Kaffee-Trüffel-Pralinen. Ich hatte sie über Nacht kalt gestellt und gehofft dass sie so fest werden, dass man sie halbwegs gut aus den Schälchen bekommt…denkste. Ich habe heute also einige Amarettini zerstoßen, die Schokomasse aus den Schälchen gekratzt, zu Kügelchen geformt und anschließend in den Amarettini-Krümeln gewälzt. Jetzt sind sie nicht nur besser essbar, sondern sehen auch um Längen hübscher aus.

Wehe meine Kollegen freuen sich nicht, wenn ich sie damit am Dienstag beglücke. >_>

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr etwas für den Valentinstag vorbereitet oder seit ihr Valentinstag-Verweigerer?

~MissBlogger

Continue Reading

Must-Have: Olde Curiosity Shoppe von graphic45

Ihr Lieben, gestern bin ich ja auf der Webseite von graphic45 herumgesprungen, weil ich euch das schwarze Envelope-Album zeigen wollte. Danach habe ich aus Neugier mal einen Blick in die neuen Kollektionen geworfen. Die Serien des letzten Jahres wie Curtain Call und Le Cirque waren alle nicht mein Fall und ich hatte irgendwie schon befürchtet, dass mich graphic45 gar nicht mehr anfixen würde. Falsch gedacht. Vorhang auf für Olde Curiosity Shoppe.

via g45papers.com

Das Thema erinnert an eine Mischung aus steinalter Apotheke und Antiquitäten-Laden. Die Motive umfassen neben schönen Frauen in engen Miedern auch Tinkturenfläschchen, Schmetterlinge und (haltet euch fest) fliegende Schweine. 

Die Kollektion umfasst 12 Scrapbooking-Papiere, 2 verschiedene Versionen von Chipboard-Die-Cuts, 2 Ausführungen von Stickersheets und drei verschiedene Versionen von (was für mich aussieht wie) Papier-Die-Cuts.
Hier ein paar meiner Lieblinge:

(alle Bilder via g45papers.com)

Was haltet ihr von der Kollektion? Ich kann’s jedenfalls kaum erwarten, bis ich die Papiere in meine Fingerchen kriege.

~MissBlogger

Continue Reading