Auf die Nadel gekommen – das erste Häkelprojekt

Hallo, ihr Lieben!

In den 7 Sachen der letzten Wochen habt ihr es schon gesehen, ich habe mich mit Nadel und Wolle eingedeckt, um einen Punkt aus meiner Herzliste für 2015 anzugehen. Um genau zu sein, ist es Punkt 7:

Häkeln lernen

Ich war schon Anfang des Monats diesbezüglich so motiviert, dass ich gleich die liebe Silvi um Rat fragte, einen Woll-Dealer heimsuchte und mich in Youtube-Videos vergrub. Schon in Thüringen habe ich mit Mamas Utensilien ein wenig herumgetestet und durfte feststellen: das Häkeln geht mir mittlerweile besser von der Hand wie noch vor einigen Jahren. Mit dem Alter kommt wohl auch die Geduld. ;)

Als Anfangsprojekt habe ich mir etwas Praktisches überlegt – wenn ich schon der Woll-Manie verfallen bin, sollen die Knäuel auch ein bequemes Zuhause bekommen. In meinem eigens erstandenen Anfänger-Büchlein zum Thema Häkeln war zu meiner Freude eine Anleitung für ein kleines Körbchen enthalten, das ich prompt ausprobierte.

Und hier ist das Ergebnis:

wollkoerbchen01Sieht doch gar nicht sooooo schlecht aus für ein erstes Projekt, oder? Ich bin nicht 100%ig zufrieden – hier und da sind die Maschen einfach zu ungleichmäßig geworden. Naja, wie sagt eins so schön? Übung macht die Meisterin. :D

Continue Reading

KreaKränzchen #1 – Warme Gedanken

Hallo, ihr Lieben!

Am Wochenende habe ich mir einige Warme Gedanken gemacht – machen müssen, um ehrlich zu sein. Die Erkältung hat mich schon etwas überrascht und mich deprimiert. Ich hasse es, erkältet zu sein und mich von etwas Schnupfen und Heiserkeit besiegen zu lassen. Und als ob das nicht schon gereicht hätte, war gestern auch noch so richtig trübseliges Wetter. Noch ein Grund mehr sich gar nicht erst zu bemühen.

Entsprechend bin ich gestern etwas mürrisch zwischen Bett, Küchentisch und Sofa hin und her gewandert. Ich brauchte etwas, das mich aufmuntert und das Frösteln vertreibt, was mich bei Erkältungen immer heimsucht. Tee hat so recht nicht geholfen, also musste etwas anderes her. Nur was? Aber dann fiel mein Blick beim durchforsten meiner Küchenschränke auf die Schokolade, die ich zu Backzwecken eigentlich immer da habe. “Ohhhhhhh.”, machte es in meinem Hirn. “Heiße Schokolaaaaaaaade.” Tja, nun. Wer bin ich, meinem Unterbewusstsein seinen Schokoladen-Kick zu verwehren?

Aber heiße Schoki so ganz allein machte mich noch nicht glücklich. Da fehlte noch etwas. Nur was? Schokolade und Milch am Herd bereitgestellt, ging ich weiter auf die Suche, bis ich schließlich vor meinem Regal mit Backbüchern landete. Und da blitzte es mich von der Rückseite eines Buches an: Waffeln. Und dann kamen mir noch die leckeren Calvados-Äpfel in den Sinn, die ich im Urlaub ausprobiert hatte und der Plan war da.

Hefewaffeln mit heißen Calvados-Äpfeln
und heißer Minz-Schokolade

kreakraenzchen-heißeschokolade04Na, wenn das keine warmen Gedanken macht!

Continue Reading

Sieben Sachen – #36

Hallo, ihr Lieben!

Auch heute gibt es wieder 7 Sachen für euch – wenn auch etwas kürzer und knapper.

Nach einer Idee von Frau Liebe fotografieren wir jeden Sonntag 7 Dinge, für die wir unsere Hände gebraucht haben – egal ob für 5 Minuten oder 5 Sekunden.

Heute habe ich…

2015-01-18-sieben-sachen01…mein Tee-Herz in eine Wasser-Milch-Mischung getunkt um Schwarztee zu erzeugen.

Continue Reading

Bitch, please – Intersektio-was?

Hallo, ihr Lieben!

Bevor ich am Wochenende hoffentlich dazu komme, ein paar kreative Beiträge vorzubereiten (allen voran für das KreaKränzchen #1), möchte ich heute meiner feministischen Reihe, “Bitch, please”, endlich einen zweiten Teil geben. ;)
Eigentlich wollte ich den zweiten Teil mit einem anderen Thema füllen – aber weil ich gerade wieder so viel darüber nachdenke, wird es doch um Intersektionalität gehen.

Intersektio-was?

Intersektionalität

= beschreibt die Überschneidung (engl. intersection = Schnittpunkt, Schnittmenge) von verschiedenen Diskriminierungsformen in einer Person. Intersektionelle Diskriminierung liege vor, „wenn – beeinflusst durch den Kontext und die Situation – eine Person aufgrund verschiedener zusammenwirkender Persönlichkeitsmerkmale Opfer von Diskriminierung wird.“
via Wikipedia

= beschreibt die Verwobenheit unterschiedlicher Unterdrückungskategorien, also die Diskriminierung auf Grund von Kategorien wie Herkunft, Klasse, Geschlecht, Alter, etc. Diese werden nicht nur als Mehrfachunterdrückung aneinandergereiht, sondern als sich wechselseitig bedingende und in Abhängigkeit zueinander wirkende sowie in Herrschaftsstrukturen und -praktiken eingebundene Kategorien betrachtet.
via krass-mag.net

Dazu einmal zwei simple Beispiele:

  1. Eine weiße, heterosexuelle Cis-Frau hat beispielsweise in ihrem Leben mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit Sexismus zu kämpfen, aber aufgrund ihrer Sexualität und Hautfarbe erfährt sie keine Diskriminierung – im Gegensatz zu einer schwarzen Frau oder einer lesbischen Frau oder einer schwarzen, lesbischen Frau. Im Gegenteil: Diese Dinge privilegieren sie.
  2. Ein homosexueller, schwarzer Mann wird in seinem Leben wohl nicht nur mit Rassismus, sondern auch mit Homophobie zu kämpfen haben, aber er ist auch ein Mann und profitiert daher von Male Privilege – wenn auch in einem geringeren Ausmaß als dies bei einem weißen Mann der Fall wäre.

Über Male Privilege hatte ich bereits im ersten Beitrag gesprochen:

Sanczy bezeichnete es relativ treffend als “unhinterfragter Schwanzbonus“. Netter ausgedrückt bedeutet das, dass Männer aufgrund Ihres bloßen Mannseins einen höheren sozialen Status einnehmen. Dieser Status wird als Normalität betrachtet, daraus ergibt sich häufig, dass die Inhaber eines Privilegs dieses nicht als solches wahrnehmen und es entsprechend auch nicht hinterfragen.

Continue Reading

KreaKränzchen #1 – Zieht euch warm an

Hallo, ihr Lieben!

2015 ist schon zwei Wochen alt, aber so recht hat mich der kreative Alltag noch nicht wieder eingefangen. Ich dümple noch etwas unbeholfen und planlos herum – aber das soll sich nun endlich ändern! Nicht nur, dass ich damit beschäftigt bin, Fotos auszudrucken, um endlich mal wieder ins Papierchaos stürzen zu können. Nein, ich habe noch ganz andere Sachen ausgeheckt. Oder besser gesagt: wir.

Schon seit einer Weile möchte ich gern ein Projekt mit anderen Bloggern starten, nur die passende Partnerin fehlte noch. Gut, dass die liebe Silvi und ich seit ihrem Besuch letztes Jahr ganz, ganz dicke sind. Also dachte ich mir: Fragste die Liebe doch mal, ob sie Bock hat, mit mir etwas zu machen.

Und wie sie Bock hatte! Und nach einigem Herumgedenke und Haaregeraufe und Herumgebastel war unser Projekt geboren:

KreaKränzchen

Was ist das KreaKränzchen? Das KreaKränzchen ist ein kreatives Kaffeekränzchen für und mit euch – denn natürlich seid ihr herzlichst dazu eingeladen, mitzubasteln, mitzuhäkeln, mitzunähen, mitzuknippsen,…

bannerWie unser KreaKränzchen funktioniert? Ganz einfach: Am 15. eines jeden Monats starten wir unser KreaKränzchen mit einem passenden Thema, das nicht nur uns, sondern hoffentlich auch euch inspiriert. Alle entstandenen Projekte, unsere wie eure, sammeln wir vom 15. bis 14. des Folgemonats auf unseren Blogs. 

Continue Reading